Forschungsdaten in der Biologie

Mobilisierung and Harmonisierung von Daten

In der biologischen Forschung wird eine Fülle von Daten unterschiedlichster Art erzeugt. Eine Nachnutzung in verschiedensten Kontexten ist sehr wahrscheinlich, weshalb z.B. die DFG in ihrem Kodex ergänzende fachspezifische Empfehlungen bzw. Kommentare für den Umfang mit Forschungsdaten in der Biodiversitätsforschung gibt.

Leider ist bisher nur ein geringer Teil der Daten, die in Forschungsprojekten anfallen, für die Forscherinnen und Forscher zur Nachnutzung tatsächlich verfügbar. Viele relevante Daten liegen momentan noch weit verstreut in den Datenbanken verschiedener Projekte und Institutionen vor, die daher oft schwer aufzufinden sind, um in einem größeren Kontext wiederverwendet und miteinander verknüpft zu werden.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige ausgewählte Projekte und Initiativen, die verschiedene Ansätze verfolgen, um Daten besser auffindbar, zugänglich, interoperabel, und nachnutzbar zu machen (FAIR Data Principles), und verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Forschende anbieten.

Informationen zu lebenswissenschaftlichen NFDI-Konsortien finden sich in unserer Übersicht.

Repositorien und Datenjournale

Tools und Services