Über uns

Logo des Projektes bw2FDM

Die Informationsplattform wird von zahlreichen Partnerinstitutionen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz gepflegt und weiterentwickelt.

Die Chefredaktion liegt bei dem durch das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Projekt bw2FDM. Hervorgegangen ist die Plattform aus dem Projekt bwFDM-Info der Universitäten Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Tübingen und des KIT sowie dem Folgeprojekt bwFDM-Communities, welches den großen Informationsbedarf von Seiten der Forschenden über Forschungsdatenmanagement unterstrich. Mit dem Ziel der Bereitstellung von Informationsmaterial und Best-Practice-Beispielen, um Daten leichter wissenschaftlich nutzbar zu machen, ging forschungsdaten.info im Mai 2016 an den Start.

Mit dem Wiki forschungsdaten.org hat die Informationsplattform forschungsdaten.info Anfang 2019 eine Kooperation vereinbart.


Förderung


Redaktionsteam

forschungsdaten.info setzt auf Nähe und Vielfalt. Schicken Sie uns gerne Fragen oder Hinweise zu!

Für Anliegen zu konkreten Seiten oder Inhalten der Plattform wählen Sie gerne aus der Liste der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner die zuständige Kontaktperson. Haben Sie Interesse, sich ebenfalls an der redaktionellen Arbeit zu beteiligen? Dann kontaktieren Sie gerne die Chefredaktion.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Allgemeine Anfragen

Chefredaktion

Maximilian Heber
bwFDM / KIM, Universität Konstanz
kontakt@forschungsdaten.info
+49 7531 88-3224

Themen

Rechte und Pflichten

Speichern und Rechnen

Weitere Themenbereiche

Wissenschaftsbereiche

Chemie

Geisteswissenschaften

Geowissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Lebenswissenschaften

Kontaktadresse gesamte Redaktion Lebenswissenschaften

Biologie

Medizin

Agrar- & Forstwissenschaften

Mathematik

Physik

Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

FDM im deutschsprachigen Raum

Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hessen

Niedersachsen

NFDI

  • Cord Wiljes, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.

Nordrhein-Westfalen

Österreich

Sachsen-Anhalt

Schweiz

Thüringen

Praxis kompakt

Glossar und Videos

Weitere Praxis kompakt-Seiten

Weitere Angebote

forschungsdaten.info live und forschungsdaten.info aktuell

Weiteres zu forschungsdaten.info aktuell und forschungsdaten.info live

Kalender

News

RDMO