Metadaten und Metadatenstandards
Metadaten sind zum Finden, Verstehen und Nachnutzen von Publikationen und Forschungsdaten essentiell…
Prinzipien und Varianten
Das Zitieren von Forschungsdaten ist Teil der guten wissenschaftlichen Praxis. Im Folgenden werden einige grundsätzliche Prinzipien und Möglichkeiten vorgestellt.
Zur Orientierung wurden von verschiedenen wissenschaftlichen Gruppen Vorschläge erarbeitet. Mitglieder der häufig genannten Initiative Force11 stellten im Jahr 2014 acht Prinzipien zur Zitierung von Forschungsdaten vor, die sich sowohl an Datenautorinnen und -autoren als auch an Datennutzerinnen und -nutzer richten.
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Die oben beschriebenen Prinzipien sind richtungsweisend für bestehende und zukünftig entwickelte Zitiervarianten. Eine Möglichkeit, die die Prinzipien weitestgehend abdeckt, wurde von der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirschaftsdaten da|ra vorgeschlagen. Deren Metadatenschema entspricht zudem einem Vorschlag des internationalen Registrierungsservice DataCite 2013.
Urheber (Veröffentlichungsdatum): Titel. Publikationsagent. Identifikator
Optional können weitere Angaben, wie Version und Ressourcentyp hinzugefügt werden:
Urheber (Veröffentlichungsdatum): Titel. Version. Publikationsagent. Genereller Ressourcentyp. Identifikator
Zusätzlich werden auf Auffinden-Zitieren-Dokumentieren noch folgende Empfehlungen gegeben:
Urheber | Ab fünf Namen sollte mit ‚et al.‘ oder Ähnlichem abgekürzt werden |
Veröffentlichungsdatum | Jahr der Veröffentlichung des Datensatzes |
Titel | Titel und eventuell weitere Titel der Studie/des Datensatzes |
Version | Versionsnummer der Ressource |
Publikationsagent | Name des Datenzentrums/der Institution, das/die Ressource veröffentlicht hat. |
Genereller Ressourcentyp | Datensatz, Text oder andere Ressourcentypen |
Identifikator | Hier erscheint ein Persistent Identifier. Um direkt auf die Quelle des Objektes verweisen zu können, sollte der DOI-Name entweder mit der URL des Resolvers abgedruckt (http://doi.org/doi:10.4232/1.10770) oder – platzsparender – mit einem Hyperlink (doi:10.4232/1.10770) unterlegt werden. |
Es ist unerlässlich, sich über die jeweils geltenden Zitierregeln zu informieren. Es gilt zu beachten, dass Journals und Repositorien oft auf eigene Zitiervarianten bestehen. Zur Umformatierungen von Zitiervarianten, kann beispielsweise der DOI Citation Formatter verwendet werden.