e-Infrastructures Austria Plus

Das vom BMBWF geförderte Projekt e-Infrastructures Austria Plus mit neun Projektpartnern und weiteren sechs assoziierten Partnern lief in den Jahren 2017 bis 2019. Ziel des Projektes war es, im Rahmen von sieben Arbeitspaketen eine Roadmap für Forschungsdaten an den einzelnen Partnerinstitutionen zu erarbeiten. Darüber hinaus standen technische Workflows und Lösungen für den Umgang mit Forschungsdaten und Qualitätsmanagement für Forschungsdatensysteme auf der Agenda.
Die behandelten Arbeitspakete umfassen die folgenden Themen:
- Research Lifecycle
Abbildung von Forschungsprozessen - Policy zum Forschungsdatenmanagement
Erarbeitung von Policys zum Forschungsdatenmanagement - Datenmanagementpläne
Aufbau lokaler Kompetenzen zu Datenmanagementplänen - Metadaten
Beschreibung von Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien - Persistente Identifikatoren
Förderung der Zitierbarkeit von Forschenden, Publikationen, Forschungsdaten - GO FAIR
Linking Open Science in Austria - Institutionelle Repositorien
Beispielhafter Auswahlprozess eines Repositoriums
Projektpartner
Universität Innsbruck (Projektleitung)
Medizinische Universität Graz
Medizinische Universität Innsbruck
Medizinische Universität Wien
Technische Universität Wien
UMIT
Universität Graz
Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Assoziierte Partner:
Austrian Institute of Technology
Freie Universität Bozen
Know-Center der TU Graz
Österreichische Akademie der Wissenschaften
SBA-Research Center
Universität für angewandte Kunst Wien
Fördergeber
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF): Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM)
Laufzeit
01/2017 – 12/2019