Austrian DataLAB and Services

Das Austrian DataLAB and Services Projekt (ADLS) wurde ins Leben gerufen, um kollaboratives Arbeiten zwischen Universitäten, im speziellen in den Bereichen Data Science und High Performance Computing (HPC), zu fördern und zu vereinfachen. Es soll ein einfacher Zugang zu einem landesweiten Netzwerk von Anwendungen in einem föderalen Opt-in-Modell ermöglicht werden. Dabei liegt der Fokus im Besonderen auf der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit sowie Zeitersparnis für Forschende, Lehrende und Studierende im Zuge der Nutzung von Rechenressourcen.
Dazu sollen die Nutzerinnen und Nutzer in der Lage sein:
- eigene, unter Umständen rechenintensive Anwendungen zu betreiben
- auf bestehende Anwendungen zurückzugreifen
- keine Konfiguration der benötigten Umgebung vornehmen zu müssen
Das Projekt beschäftigt sich mit der Erweiterung und Integration digitaler Services (Anwendungsprogramme, welche die Bearbeitung und Analyse verschiedener Arten von Daten ermöglichen) sowie der Bereitstellung von Vorlagen für zukünftige digitale Services und Plattformen – aufbauend auf existierender Infrastruktur. Der Zugang zu diesen Services soll über grafische Benutzeroberflächen und interaktive Plattformen bereitgestellt werden. Im Hintergrund greifen diese Anwendungsprogramme auf föderierte Ressourcen zur Bearbeitung und Speicherung von Daten zu.
Das Ziel des Projektes ist es dieses Service einer breiten Anwenderinnen und Anwendern Gruppe zur Verfügung zu stellen, weshalb verschiedene Anwendungsbereiche und Use Cases definiert wurden, welche sich in der Umsetzung widerspiegeln werden.
Das Projekt bildet gemeinsam mit den Projekten FAIR Data Austria und RIS Synergy den Cluster Forschungsdaten: FAIR Data Austria sichert die Nachvollziehbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten, RIS Synergy die Kompatibilität mit dem Forschungsportal und damit den Zugang zu den Fördergebern.
Projektpartner
Technische Universität Wien
Kontakt: Peter Kandolf (Projektleitung)
Technische Universität Graz
Universität Innsbruck
Universität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Universität für Bodenkultur Wien
Medizinische Universität Wien
Universität Linz
Fördergeber
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF): Ausschreibung „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“.
Laufzeit
07/2020 – 06/2024