Image+
Platform for Open Art Education
Image+ Platform for Open Art Education ist eine österreichische Bild- und Bildforschungsplattform zur Verbesserung der Qualität der Lehre. Image+ wird Lehrenden an den teilnehmenden Universitäten sowie Forschungseinrichtungen, Künstlerinnen, Künstler, Kunstlehrerinnen und Kunstlehrern einen umfassenden Bestand an hochwertigen digitalen Bildreproduktionen künstlerischer Arbeiten bieten, die mit hochwertigen Metadaten angereichert sind und deren Werkinformationen wissenschaftlich gesichert sind. Das Projekt ist an drei Kunstuniversitäten in Linz, Salzburg und Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Dokumentationsplattform österreichischer Kunst „basis wien“ verankert, was die direkte Verschränkung der Bilddaten mit der aktuellen Forschung gewährleistet. Dadurch wird ein Best-Practice-Modell für die Kooperation mit weiteren Institutionen des Kunstbetriebs etabliert, insbesondere mit Archiven, Museen und Dokumentationsplattformen.
[Quelle: Informationsbroschüre „Digitale und soziale Transformation“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien Jänner 2020]

Projektpartner
Universität für angewandte Kunst Wien (Projektleitung)
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Universität Mozarteum Salzburg
Österreichische Akademie der Wissenschaften
basis wien – Forschungs- und Dokumentationszentrum für moderne und zeitgenössische Kunst
Fördergeber
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF): Ausschreibung „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“.
Laufzeit
09/2020 – 10/2023